Gotische Kirchen, barocke Schlösser, herrliche Landschaften
Das Gebiet zwischen dem Arlberg und den Vogesen, den nördlichen Alpentälern und dem nördlichen Schwarzwald ist stolz, die Wiege der Habsburger zu sein. Zahlreich und hochwertig sind die geschichtlichen Zeugnisse: die historischen Schauplätze, die Bau- und Kunstdenkmäler, die malerischen Altstädte und die markanten Burgen. Zu diesen Kulturstätten führt Sie eine organisierte Gruppenreise, zu der wir Sie herzlich einladen.
Samstag: Innsbruck
Wir treffen uns um die Mittagszeit in Innsbruck und fahren zum Schloss Ambras hinauf, wo wir unter anderem die Portraitgalerie besuchen. Am Abend geniessen Sie einen geführten Stadtbummel, der Sie zum "Goldenen Dachel" und manchem malerischen Winkel führt. Geniessen Sie das Ambiente und den kulturellen Reichtum dieser Residenzstadt.
Sonntag: Von Innsbruck in den Bregenzerwald
Auf den Spuren von Kaiser Maximilian verlassen wir Innsbruck und fahren nach Stift Stams. Im Rahmen einer Führung lassen wir uns die Klosteranlage und die Grablege der Tiroler Landesfürsten erklären. Weiter führt uns der Weg über den Arlberg in den Bregenzer Wald. Wir schliessen Bekanntschaft mit einigen herausragenden Kunsthandwerkern, denen wir im Verlauf der Reise immer wieder begegnen werden.
Montag: Nach Bregenz und Einsiedeln
Wir beginnen den Tag mit einem Stadtbummel in Bregenz und fahren dann aus dem Gebiet des Bodensees durch den Thurgau zum bedeutenden Barockkloster von Einsiedeln. Im Rahmen einer Führung lassen wir uns die Klosteranlage und einige herausragende Plastiken erläutern.
Dienstag: Die Klöster Muri und Königsfelden
Das Kloster Muri ist die früheste Grablege der Habsburger und erfüllt noch heute diese Funktion. Wir besuchen das Kloster, welches von der romanischen Krypta bis zur barockisierten Kirche alle Baustile ausweist. Auf der namengebenden Burg, der Habsburg, geniessen wir habsburgische Tafelfreuden, bevor wir nach Königsfelden aufbrechen. Dieses ehemalige Kloster mit seinem Glasfensterzyklus gehört zum Weltkulturerbe.
Mittwoch: Die vier Waldstädte und Pfirt im Elsass
Die vier Waldstädte Waldshut, Laufenburg, Säckingen und Rheinfelden waren am Hochrhein wichtige Stützen der habsburgischen Verwaltung. Ihr Umland weist viele barocke Kirchen mit herausragenden Orgeln auf. Einige sehen und hören wir, bevor wir ins elsässische Pfirt aufbrechen, wo uns die Stammburg der Johanne von Pfirt erwartet.
Donnerstag: Colmar und Freiburg
Colmar, eine romantische Kleinstadt, beherbergt eine grosse Zahl von Erinnerungen an die Habsburger. Sie haben Gelegenheit, diese auf eigene Faust zu entdecken; wir empfehlen Ihnen natürlich das Unterlindenmuseum mit seinem weltbekannten gotischen Altar von Mathias Grünewald.
Wir beschliessen den Tag in Freiburg, dem letzten Verwaltungssitz am Oberrhein, mit einer Stadtbesichtigung, welche die zahlreichen habsburgischen Zeugen zum Sprechen bringt.
Freitag: Die Zähringer in St. Peter
Die Habsburger haben nicht nur die Babenberger beerbt, sondern auch die Zähringer. Deren Grablege besichtigen wir im Kloster St. Peter im Schwarzwald. Unser Rückweg Weg führt uns über Villingen, einem der typischen Schwarzwaldstädtchen und Günzburg zurück nach Innsbruck.
Unsere Leistungen:
- 6 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in sorgfältig ausgewählten Hotels
- 5 Mittagessen
- Kompetente Reiseleitung
- Eintritt und Führung auf Schloss Ambras in Innsbruck
- Stadtbummel in Innsbruck
- Eintritt und Führung im Stift Stams
- Führung in Au und Bezau
- Stadtführung in Bregenz
- Eintritt und Führung in Einsiedeln
- Eintritt und Führung in Muri
- Eintritt und Führung im Kloster Königsfelden
- Stadtführung in Waldshut-Tiengen
- Führung in Pfirt
- Stadtführung in Freiburg
- Eintritt und Führung in St. Peter
- Dokumentation zur Reise