Katholische Kirche St. Michael
1787 wurde Höchenschwand zusammen mit 10 weiteren Orten eigene Pfarrei. Davon zeugt das nach vielen Vergrösserungen heute bestehende, riesige Kirchenschiff aus dem Jahre 1894. Die barocke Bausubstanz fiel einem Brand zum Opfer und wurde, wo noch vorhanden, im 19. Jh. beim Neubau des Langhauses eingemauert; dabei kam der prächtige Hochaltar in das Heimatmuseum von Waldshut. Viele Figuren jedoch sind bis heute verschollen geblieben. Der barocke Kirchturm aus dem 17. Jahrhundert steht noch.
Der grosse, karg eingerichtete Sakralraum wird freundlich mit Farben durchflutet, die von schönen, modern gestalteten Glasfenstern von Christian Gotthard Hirsch herkommen. Im Ort gibt es zum einheimischen Künstler ein Museum mit dem liebevollen Namen «Malerhäusl Hirsch».
Literatur
Beck, Karl: Die Chronik vom Höchenschwander Berg. 2. Auflage, Eggingen 1990
Besichtigung
Ausserhalb der Gottesdienste
Führungen
Allenfalls in Verbindung mit einer grösseren Führung buchbar