Österreich setzt sich gegen Frankreich durch
Auf das Erbe Karls des Kühnen erheben mehrere Herrscher, Fürsten und Mächte Anspruch. Erst um 1493 (Friede von Senlis)kommt nach langen Verhandlungen eine politische Lösung zustande: An Frankreich fallen die Kronlehen, die Pikardie und das Herzogtum Burgund, an Österreich Flandern und die Gebiete innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, vor allem die Freigrafschaft und die Niederlande (heute Belgien, Niederlande und Luxemburg). Die Herzöge von Lothringen erhalten ihr Land zurück, die Eidgenossen gehen territorial praktisch leer aus.