Karl der Kühne und die österreichischen Vorlande
Herzog Sigmund, von den Eidgenossen schwer bedrängt, muß Karl dem Kühnen die österreichischen Vorlande verpfänden (Vertrag von St. Omer 1469). Gegen das burgundische Regime unter dem Landvogt Peter von Hagenbach schließen sich im Elsass die Städte und der Adel zur Niederen Vereinigung zusammen. Diese verbündet sich mit den Eidgenossen, die 1474 auf Betreiben Frankreichs den Krieg gegen Karl den Kühnen eröffnen. Mit der Hinrichtung Hagenbachs bricht die burgundische Herrschaft in den Vorlanden zusammen.