Herren, Grafen und Kaiser
Welche Titel die Habsburger bis ins 11. Jahrhundert führen, wissen wir nicht. Erstmals als Graf erwähnt wird «Otto Graf von Habsburg» im Jahre 1108. Ab 1140 sind sie als Landgrafen im Oberelsass erwähnt. Zweifellos bietet der gräfliche Rang mit entsprechendem Besitz sowie den Herrschaftsrechten für Rudolf die Voraussetzung, um zum König gewählt zu werden. Die Habsburger streben weiter nach sozialem Aufstieg, ein erster Höhepunkt ist der 1282 erlangte Herzogstitel. Durch eigene Erwerbungen, Erbschaften und Lehen kommen die Habsburger im Verlauf der Jahrhunderte zu vielen Gebieten und fast allen Titeln. Von 1438 bis 1806 stellen die Habsburger die höchsten Würdenträger des Heiligen Römischen Reiches.