Drei erlebnisreiche Tage auf den Spuren der Habsburger
Das Gebiet zwischen dem Arlberg und den Vogesen, den nördlichen Alpentälern und dem nördlichen Schwarzwald ist stolz, die Wiege der Habsburger zu sein. Zahlreich und hochwertig sind die geschichtlichen Zeugnisse: die historischen Schauplätze, die Bau- und Kunstdenkmäler, die malerischen Altstädte und die markanten Burgen. Zu diesen Kulturstätten führt Sie eine organisierte Gruppenreise, zu der wir Sie herzlich einladen.
Freitag, 30. August 2002:
Von Neuhofen zum Stift Stams
Nach der Fahrt von Neuhofen über Innsbruck gelangen wir nach Stams, wo wir die Grablege der tirolischen Habsburger besuchen. Im Rahmen einer Führung lassen wir uns die Klosteranlage erklären, bevor wir uns zu Tische setzen.
Warum es Vor-Arlberg heisst
Nach dem Essen fahren wir auf den Arlberg und über den Flexpass in den Bregenzerwald. Diese Passage bringt uns die früheren Verkehrsverhältnisse näher, ohne dass wir deren Strapazen erleiden müssen.
Im Bregenzerwald
Im Bregenzerwald hören wir von der Besiedelung des Landes, von der Geschichte der Grafen von Montfort und derjenigen der Habsburger, die ihnen als Landesherren nachfolgten.
Mit ganz besonderem Engagement verfolgen wir die Organisation und das Wirken der Vorarlberger Barockbaumeister, welche von diesen Tälern aus mehr als hundert noch heute vorhandene Baudenkmäler geschaffen haben.
Samstag, 31. August 2002:
Auf nach Einsiedeln
Eine Perle der Werke der Barockbaumeister ist das Kloster Einsiedeln, welches wir als erstes besuchen. Einsiedeln spielt aber auch in der Geschichte der frühen Habsburger eine zentrale Rolle, wurden sie doch dort im Jahre 1315 durch die Schwyzer Bauern in einen Hinterhalt gelockt und geschlagen. Die Aufgabe, das Kloster vor den Übergriffen der Bauern zu schützen, war also nicht immer einfach zu bewältigen.
Romanisch - gotisch - barock: Das Kloster Muri
Wir fahren weiter zum Kloster Muri, der Grablege der ersten Habsburger, in welcher aber auch das Herz der letzten Kaiserin Zita bestattet ist. Diese Klosteranlage hat von der romanischen Krypta bis zum barocken Kuppelbau viele Überraschungen zu bieten.
Sie gab den Habsburgern den Namen
Wir fahren auf die Habsburg, welche der Dynastie den Namen gegeben hat und von wo aus wir einen herrlichen Ausblick sowohl in den Schwarzwald als auch auf die Alpenkette geniessen können.
Im Schwarzwald
Zum Abschluss des Tages fahren wir in den Schwarzwald und hören, wie es den Bauern unter der Herrschaft des Klosters Sankt Blasien erging und weshalb Maria Theresia einige von ihnen in das damals ungarische Banat umsiedelte.
Sonntag, 1. September 2002:
Konstanz - die Hauptstadt am Bodensee
Wir beginnen den Tag mit einem Stadtspaziergang durch Konstanz, der historischen Hauptstadt des Bodenseeraumes, Sitz des Erzbistums, Universitätsstadt und bis heute ein lebendiges Zentrum am Bodensee.